Die Langstrecken-Weltmeisterschaft 2016 (offiziell 2016 FIA World Endurance Championship) war die fünfte Saison der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC). Die Saison umfasste neun Rennen. Sie begann am 17. April in Silverstone und endete am 19. November in as-Sachir.

Teams und Fahrer

LMP1

LMP2

LMGTE Pro

LMGTE Am

Rennkalender

Die FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft beinhaltet 2016 zum ersten Mal neun Rennen. Neu hinzukommen wird das 6-Stunden-Rennen von Mexiko-Stadt. Damit findet erstmals ein Rennen in Mexiko statt.

Wertungen

Fahrerweltmeisterschaft

Für die Fahrerweltmeisterschaft (World Endurance Drivers' Championship) waren alle Piloten in einem Le-Mans-Prototyp wertungsberechtigt. Die Punkte wurden nach dem folgenden System vergeben. Zusätzlich gab es einen Bonuspunkt für die Fahrer, die in der LMP-Klasse auf der Pole-Position standen. Alle Fahrzeuge, die gewertet wurden, erhielten 0,5 Punkte. Beim Saisonhöhepunkt, dem 24-Stunden-Rennen von Le Mans, wurden doppelte Punkte vergeben.

Weltcup der GT-Fahrer

Für den Weltcup der GT-Fahrer (World Endurance Cup for GT Drivers) waren alle Piloten in einem Gran Turismo wertungsberechtigt. Die Punkte wurden nach dem folgenden System vergeben. Zusätzlich gab es einen Bonuspunkt für die Fahrer, die in der GT-Klasse auf der Pole-Position standen. Alle Fahrzeuge, die gewertet wurden, erhielten 0,50 Punkte. Beim Saisonhöhepunkt, dem 24-Stunden-Rennen von Le Mans, wurden doppelte Punkte vergeben.

Weblinks

  • Offizielle Website der Langstrecken-Weltmeisterschaft (englisch)
  • Offizielle Ergebnisdatenbank (englisch)

Einzelnachweise


2016 FIA World Endurance Championship Our beautiful pictures are

F1 2016 British GP Gallery Federation Internationale de l'Automobile

Rennserien im Check Die FIA LangstreckenWeltmeisterschaft

FIA LangstreckenWeltmeisterschaft WEC, LMP1 Porsche mit dem 919

FIALangstreckenWM/Bahrain automagazin.at