Der Junge Welt-Pokal 1980 war die 32. Auflage des höchsten Fußball-Pokalwettbewerbs der Altersklasse 16–18 auf dem Gebiet der DDR, der vom DFV durchgeführt wurde. Er begann am 27. April 1980 mit der Vorrunde und endete am 15. Juni 1980 mit dem Pokalgewinn der BSG Chemie Leipzig, die im Finale gegen die BSG Chemie PCK Schwedt gewannen.

Teilnehmende Mannschaften

Am Junge Welt-Pokal der Junioren für die Altersklasse (AK) 16–18 nahmen die Pokalsieger der 15 Bezirke auf dem Gebiet der DDR und der Titelverteidiger teil, wobei die Mannschaften der Juniorenliga nicht teilnahmeberechtigt waren. Spielberechtigt waren Spieler bis zum 18. Lebensjahr (Stichtag: 1. Juni 1961).

Für den Junge Welt-Pokal qualifizierten sich der Titelverteidiger und folgende fünfzehn Bezirkspokalsieger bzw. dessen Vertreter:

Modus

Der Pokalwettbewerb wurde wie im Vorjahr von der Vorrunde bis zum Finale im K.-o.-System durchgeführt. Die Vorrunde sowie das Viertelfinale wurden nach möglichst territorialen Gesichtspunkten ausgelost und in Hin- und Rückspielen entschieden. Ab dem Halbfinale wurde auf neutralen Plätzen gespielt, wobei die Halbfinalpartien vor einem Aufstiegsspiel zur DDR-Oberliga stattfanden.

Vorrunde

Viertelfinale

Halbfinale

Die Partien fanden vor den Aufstiegsspielen zur DDR-Oberliga BSG Energie Cottbus – BSG Wismut Gera im Cottbuser Stadion der Freundschaft und vor BSG Chemie Böhlen – F.C. Hansa Rostock im Stadion an der Jahnbaude von Böhlen statt.

Finale

Literatur

  • Die neue Fußballwoche. Fuwo. Berlin (Hefte der Saison 1980). 

Einzelnachweise


Allofs

U17 WM » News » 1985 Deutsche U16 wird Vizeweltmeister

Fußball WM Pokal und seine Geschichte

TWB22 DFB Pokal 1980 1981 Eintracht Frankfurt Kaiserslautern

Statistik HandballWeltmeisterschaften seit 1938 WELT