Poppenweiler ist ein Gemeindeteil der Stadt Feuchtwangen im Landkreis Ansbach (Mittelfranken, Bayern). Poppenweiler liegt in der Gemarkung Banzenweiler.

Geografie

Die Einöde liegt an der Sulzach. Eine Gemeindeverbindungsstraße führt am Jungenhof vorbei zur Staatsstraße 1066 (0,7 km südlich) bei Feuchtwangen. Ein Wirtschaftsweg führt nach Leiperzell (1 km nördlich).

Geschichte

Das Bestimmungswort des Ortsnamens ist der Übername Poppo, Bubo (= Knabe). Um 1600 gehörte der Hof der Familie Vogel.

Poppenweiler lag im Fraischbezirk des ansbachischen Oberamtes Feuchtwangen. Im Jahr 1732 bestand der Ort aus zwei Anwesen. Grundherren waren das Stiftsverwalteramt Feuchtwangen (ein Gut) und das Kastenamt Feuchtwangen (ein Gut). An diesen Verhältnissen änderte sich bis zum Ende des Alten Reichs nichts. Von 1797 bis 1808 unterstand der Ort dem Justiz- und Kammeramt Feuchtwangen.

Mit dem Gemeindeedikt (frühes 19. Jahrhundert) wurde Poppenweiler dem Steuerdistrikt Tauberschallbach und der Ruralgemeinde Banzenweiler zugeordnet. Im Zuge der Gebietsreform wurde Poppenweiler am 1. Juli 1971 nach Feuchtwangen eingemeindet.

Einwohnerentwicklung

Religion

Der Ort ist seit der Reformation evangelisch-lutherisch geprägt und nach St. Johannis (Feuchtwangen) gepfarrt. Die Einwohner römisch-katholischer Konfession sind nach St. Ulrich und Afra (Feuchtwangen) gepfarrt.

Literatur

  • Johann Kaspar Bundschuh: Boppenweiler. In: Geographisches Statistisch-Topographisches Lexikon von Franken. Band 1: A–Ei. Verlag der Stettinischen Buchhandlung, Ulm 1799, DNB 790364298, OCLC 833753073, Sp. 428 (Digitalisat). 
  • Georg Paul Hönn: Boppenweyler. In: Lexicon Topographicum des Fränkischen Craises. Johann Georg Lochner, Frankfurt und Leipzig 1747, OCLC 257558613, S. 319 (Digitalisat). 

Weblinks

  • Poppenweiler. In: geschichte-feuchtwangen.de. Abgerufen am 31. Juli 2023. 
  • Poppenweiler in der Ortsdatenbank des bavarikon, abgerufen am 23. November 2021.
  • Poppenweiler in der Topographia Franconiae der Uni Würzburg, abgerufen am 18. September 2019.
  • Poppenweiler im Geschichtlichen Ortsverzeichnis des Vereins für Computergenealogie

Fußnoten


Poppenweiler feiert Ochsenfest mit Fäaschtbänkler Musikverein

Poppenweiler feiert ONLINE Fasching 13.02.2021 Musikverein

Feuerwehr Poppenweiler feiert 150jähriges Bestehen

Ehemaliges Waschhäusle Heimatverein Poppenweiler

Bürgerverein Poppenweiler e. V. Home