Die Valiant-Klasse, auch als Triumph-Klasse bezeichnet, war eine Klasse von zwei 74-Kanonen-Linienschiffen 3. Ranges der britischen Marine, die auf den Linien des 1747 erbeuteten französischen Linienschiffes Invincible basierte und von 1759 bis 1850 in Dienst stand.

Einheiten

Technische Beschreibung

Die Klasse war als Batterieschiff mit zwei durchgehenden Geschützdecks konzipiert und hatte eine Länge von 52,14 Metern (Geschützdeck), eine Breite von 14,95 Metern und einen Tiefgang von 6,42 Metern bei einer Vermessung von 1.793 tons (bm). Sie waren Rahsegler mit drei Masten (Fockmast, Großmast und Kreuzmast). Der Rumpf schloss im Heckbereich mit einem Heckspiegel, in den Galerien integriert waren, die in die seitlich angebrachten Seitengalerien mündeten. Die Besatzung hatte eine Stärke von 650 Mann. Die Bewaffnung der Klasse bestand bei Indienststellung aus 74 Kanonen.

Literatur

  • Brian Lavery: The Ship of the Line – Volume 1: The development of the battlefleet 1650–1850. Conway Maritime Press, 2003, ISBN 0-85177-252-8 (englisch). 
  • Rif Winfield: British Warships in the Age of Sail 1714 to 1792: Design, Construction, Careers and Fates. Seaforth Publishing, Barnsley 2007, ISBN 978-1-84415-700-6 (englisch). 

Weblinks

  • Valiant-Klasse (Triumph-Klasse) auf threedecks.org (englisch)
  • Valiant auf threedecks.org (englisch)
  • Triumph auf threedecks.org (englisch)

Schlachtschiff HMS Valiant (1/700, Trumpeter) von Bernd Villhauer

HMS Valiant 1925 by Karle94 on DeviantArt

HMS VALIANT QUEEN Elizabeth Klasse Schlachtschiff Royal Navy PCGröße

The Valiant im Test Echtzeitstrategie im Mittelalter war noch nie so

GMS VALIANT Frankfurt am Main